Glasenberg




Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Kurzbeschreibung:
Rundwanderung und Gipfeltour ausgehend von der Glasner Hütte durch stilles Waldgebiet
Empfohlene Jahreszeiten:
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
Eigenschaften:
- Rundtour
- Einkehrmöglichkeit
- Gipfel-Tour
Beschreibung:
Von der Glasner Hütte geht es leicht bergauf durch den Wald rund um den Glasenberg und über den Durchlaufner Sattel und den Güterweg zurück zum Ausgangspunkt.
Wanderweg: E33, Varianten E33a, E33b
Wegbeschreibung:
Ausgangspunkt den Rundweg Glasenberg ist der Parkplatz des Schiliftes. Nach der Glasner Hütte geht es auf einer Schotterstraße (Voralpenweg 404) leicht ansteigend vorbei an einigen Wochenendhäusern, bis man den Wald betritt. Nach ca. 100 m auf dem Forstweg rechts haltend, wandert man durch stilles Waldgebiet bis zur Abzweigung, wo man den Voralpenweg verlässt.
Hier besteht die Möglichkeit einen Abstecher zur Spadenbergkapelle zu machen (hin und retour ca. 1 Stunde).
Folgt man Weg E33, der nun leicht ansteigt, muss man sich links halten, bis man auf eine Weggabelung trifft, wo die Möglichkeit besteht, den Glasenberg-Gipfel zu besteigen.
Man wandert rechts durch das Waldgebiet weiter und erreicht nach ca. 1 Stunde den Durchlaufner Sattel, wo sich ein schöner Ausblick auf Maria Neustift auf die Berge des Ennstals bietet. Anschließend zieht der Weg links zum Bauernhaus Durchlauf hinunter. Weiter auf einem Güterweg errecht man nach ca. 30 Minuten den Ausgangspunkt.
Varianten:
- Höhenweg Glasenberg (E33a) zum Glasenberg (971 m) und über den Durchlaufner Sattel retour
- Kleine Gipfelrunde (E33b) zum Glasenberg und über die Bergstation retour

Die Glasner-Hütte befindet sich auf 804m Seehöhe umgeben von einer beeindruckenden Bergkulisse und liegt direkt am Sebaldusweg, Mariazellerweg 06 bzw. am Weitwanderweg 404.
Sie ist radfahrerfreundlich und mit einem eigenem Reinigungsstand für Räder ausgestattet. Radlern steht kostenlos eine E-Bike - Tankstelle (16 Ladedosen) zur Verfügung - auch außerhalb der Öffnungszeiten.
Die Hütte liegt an mehreren Rad- und Wanderrouten und eignet sich perfekt als Ausgangs- und Einkehrpunkt für gemeinsame Touren mit der Familie und Freunden. Auch für Feierlichkeiten wie zum Beispiel Geburtstage, Firmenfeiern oder Weihnachtsfeiern oder für Wandergruppen ist die Glasner Hütte bestens gerüstet.
Der Genuss kommt in unserer Hütte nie zu kurz! Aufgetischt werden "Bradl"- und "Ripperl" nach Großmutters Rezept, sowie selbstgemachte Fleisch-, Haschee - und Grammelknödel mit Beilagen (Voranmeldung erbeten) bzw. eine zünftige Jause sowie verschieden belegte-Brote
Parken
Parkplatz bei der Glasner Hütte
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Frühwinter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Glasenberg Tourismusverband Steyr und die Nationalpark Region
Stadtplatz 27
4400 Steyr
Telefon +43 7252 53229 - 0
E-Mailreichraming@steyr-nationalpark.at
Webwww.steyr-nationalpark.at/
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag: