Sulzbachweg




Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Kurzbeschreibung:
Wanderweg zwischen dem Ortszentrum Maria Neustift und Sulzbach
Erlebniswert: ***
Empfohlene Jahreszeiten:
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
Eigenschaften:
- aussichtsreich
- Einkehrmöglichkeit
- botanische Highlights
Beschreibung:
Vom Ortsplatz Maria Neustift führt der Weg hinunter zum Höllgraben, hinauf zur Glasner Hütte und durch den Wald in Richtung Sulzbach.
Wanderweg: E37
Wegbeschreibung:
Dieser die Ortsschaften Maria Neustift und Sulzbach verbindende Wanderweg beginnt am Ortsplatz und wendet sich beim Kaufhaus Stubauer gleich nach Norden. Anfangs geht es leicht bergab entlang des Voralpenweges 404 bis hinunter zum Höllgraben, wo man auf einem Steg den Bach überquert. Man wandert weiter auf dem Güterweg bis zum Bauernhaus Hauzlehen, dann über Wiesen stets bergauf. Nach dem Bauernhaus Vorderglasen zweigt man rechts und gleich darauf auf der Anhöhe links zum Schilift Parkplatz ab. Bei einer kleinen Kapelle verlässt man den Voralpenweg, zweigt rechts ab und wandert auf dem unteren Fahrweg in den Wald hinein. Nach einem Überstieg zieht der Weg etwas nach rechts, dann geht es weglos durch den Wald, bis man wieder auf eine kleine Wiese kommt. Weiter wandert man auf der Wiese abwärts, rechts auf einem Waldweg bis zu einem Hochstand und weiter, die Wiese links haltend, bis zum Haus Koller. Ein kleines Stück folgt man nun der Straße, dann geht es links vorbei am Schmiedhäusl und wieder durch den Wald zum Bach hinunter. Nun beginnt der letzte Anstieg durch den Wald hinauf zum Bauernhaus Gein, wo man auf einen Güterweg trifft. Man folgt diesem ein kurzes Stück nach rechts und schwenkt gleich darauf nach links. Über die Wiese wandert man der Ortschaft Sulzbach entgegen.

Die 1477 erbaute Taverne diente einst als Jagdschloss des Grafen Lamberg. Im Jahre 1879 wurde die Sulzbachtaverne von Leopold Derfler übernommen und ist mittlerweile in der 6. Generation im Besitz der Familie Derfler.
Das gemütliche Gastzimmer bietet Platz für 55 Personen. Essen wird á la Carte serviert, auf Bestellung wird gerne auch auf Sonderwünsche (z.B. Ritteressen) eingegangen. Im schönen Gastgarten finden jeden Do & Fr von Juni bis August Grillabende mit reichhaltigem Salatbuffet statt.Jeden Freitag gibt es frische Pizzen! Im November haben wir das traditionelle Gansl Essen!
Der Bogenparcour und das Bogenkino sind das ganze Jahr geöffnet.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Die Glasner-Hütte befindet sich auf 804m Seehöhe umgeben von einer beeindruckenden Bergkulisse und liegt direkt am Sebaldusweg, Mariazellerweg 06 bzw. am Weitwanderweg 404.
Sie ist radfahrerfreundlich und mit einem eigenem Reinigungsstand für Räder ausgestattet. Radlern steht kostenlos eine E-Bike - Tankstelle (16 Ladedosen) zur Verfügung - auch außerhalb der Öffnungszeiten.
Die Hütte liegt an mehreren Rad- und Wanderrouten und eignet sich perfekt als Ausgangs- und Einkehrpunkt für gemeinsame Touren mit der Familie und Freunden. Auch für Feierlichkeiten wie zum Beispiel Geburtstage, Firmenfeiern oder Weihnachtsfeiern oder für Wandergruppen ist die Glasner Hütte bestens gerüstet.
Der Genuss kommt in unserer Hütte nie zu kurz! Aufgetischt werden "Bradl"- und "Ripperl" nach Großmutters Rezept, sowie selbstgemachte Fleisch-, Haschee - und Grammelknödel mit Beilagen (Voranmeldung erbeten) bzw. eine zünftige Jause sowie verschieden belegte-Brote
Anfahrt
Von Salzburg/Linz: A1 Autobahnausfahrt Enns-Steyr > B115 ins Ennstal
Von Wien: A1 Autobahnausfahrt Haag > B42 > B122 > B115 ins Ennstal
Von Passau: A8 Passau > Wels > A1 bis Autobahnausfahrt Enns-Steyr > B115 ins Ennstal
Von Graz: A9 Pyhrnautobahn > Autobahnausfahrt Klaus > Grünburg > ins Ennstal
Parken
Maria Neustift/Parkplätze in der Nähe des Ortszentrums
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Sulzbachweg Tourismusverband Steyr und die Nationalpark Region
Stadtplatz 27
4400 Steyr
Telefon +43 7252 53229 - 0
E-Mailinfo@steyr-nationalpark.at
Webwww.steyr-nationalpark.at/
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag: