Wanderungen von der Feuchtwiese mit Trollblumen, Wollgras & Knabenkräutern, über Bergwiesen mit Arznei-Primel, Feuerlilien & heimischen Erd-Orchideen bis zu kleinen Teichen mit Gelbbauchunken, Ringelnattern, Teich- und Seerosen, ...
Dauer ca 1,5 - 3 Stunden
Mit der Gästegästekarte "In Summe mehr" erhalten Sie 10 % Ermäßigung auf den Preis für eine botanische Führung.
Im Micheldorfer Himmelreich, ein „geschützter Landschaftsteil“, blüht es wie sonst nur an wenigen Orten. Farbenfrohe Frühlings-Krokusse eröffnen den Jahresreigen. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch zur Orchideenblüte im Mai und Juni. 16 verschiedene heimische Orchideenarten wurden im Himmelreich gezählt, dazu kommen fünf verschiedene Arten des Enzian. Die Wiesen werden bewusst nur einmal im Jahr gemäht und das nicht vor Juli. Das begünstigt bodenbrütende Vögel und ist mit ein Grund, warum gerade hier eine große Artenvielfalt der fliegenden Zeitgenossen heimisch geworden ist.
Mit dem PKW:
Autobahn A9 Abfahrt Klaus anschließend links abbiegen auf B138 Pyhrnpass Straße in Richtung Micheldorf, nach ca. 5 km links abbiegen Richtung In der Krems/Himmelreichbiotop über Bahnübergang dem Straßenverlauf ca. 2 km folgen anschließend befindet sich das Himmelreichbiotop auf der Linken Seite mit großzügigen Parkplatz.
kostenlos
Botanische Gruppenführungen (Wanderungen) in Micheldorf und Umgebung (Dauer ab 1,5 bis 3 Std.) sind von März bis Ende Juni sowie im Herbst auf Anfrage möglich.
4,00 € pro Person
Kinder frei
3 - 25 Personen
Busse auf Anfrage
Rollstuhl-Fahrer, Familien, Senioren
Für Informationen beim Kontakt anfragen.