Pilgerweg über Hügel und Höhen in der Nationalpark Region Ennstal mit herrlichen Panoramablicken und Stationen zum Thema „Wertschätzung im Alltag“.
Alle Informationen rund um Nächtigung, Verpflegung sowie Shuttledienst findet man unter www.sebaldusweg.at
Das Thema Wertschätzung begleitet den Pilger bei jeder Station, praktische Impulse helfen, selbst eine wertschätzende Grundhaltung einzunehmen und zu lernen, andere stark zu machen und selbst stärker zu werden, so kann jeder Pilger für sich seine Erfahrungen mitnehmen.
Der Sebaldusweg ist nicht nur Pilgerweg sondern auch ein Weg mit viel Natur und Kultur. Entlang der Strecke findet der Wanderer 7 Kirchen, 2 Wallfahrtskirchen, 30 Kapellen, Museen der Eisenwurzen OÖ und unzählige Naturschätze.
Wegbeschreibung:Rundweg mit ca. 86 Km und rund 3.200 Hm
4 Tagesetappen mit jeweils ca. 21 km
Überblick Etappe 1
Ausgangspunkt: Großraming, Etappenziel: Laussa
Wegbeschaffenheit: Wanderweg, Asphalt, Forststraße
Weglänge: 22 km, Höhenmeter: 850 m
Großraming – Menweg – Gschoad – Stiedelsbach (Nagelschmiede) – Ortsplatz Losenstein – Kirchenberg – Fatimakapelle – Richtung Sauzahn – Brettertal –Laussa
Variante: Steinerner Jäger (1.185 m)
Zu den weiteren Details
Überblick Etappe 2
Ausgangspunkt: Laussa, Etappenziel: Maria Neustift
Wegbeschaffenheit: Wanderweg, Asphalt, Forststraße
Weglänge: 21 km Höhenmeter: 950 m
Ortsplatz Laussa - Sonnberg – Weitwanderweg 04/06 – Windpark – Spadenberg – Glasenberg – Maria Neustift
Variante: vom Gasthaus Kleinschönleiten zum Sonnberg
Zu den weiteren Details
Überblick Etappe 3
Ausgangspunkt: Maria Neustift, Etappenziel: Gaflenz
Wegbeschaffenheit: Wanderweg, Asphalt, Forststraße
Weglänge: 20 km, Höhenmeter: 700 m
Maria Neustift – Krifter – Richtung Freithofberg – Neustifter Sattel – Richtung Großgschnaidt – Jausenstation Hochramskogel – Richtung Lindaumauer – Platten Richtung Neudorf – Lindau – Thalhof – Dornbergweg – Gaflenz
Varianten: Abstecher zur Freithofberghütte (985 m) oder zur Lindaumauer (1.103 m)
Zu den weiteren Details
Überblick Etappe 4
Ausgangspunkt: Gaflenz, Etappenziel: Großraming
Wegbeschaffenheit: Wanderweg, Asphalt, Forststraße
Weglänge: 23 km, Höhenmeter: 500 m
Gaflenz – Kreuzweg – Heiligenstein – über Heilgenstein Wanderweg nach Weyer – Marktplatz – Katzensteiner Mühle – auf dem Ennsradweg (R7) nach Großaming
Zu den weiteren Details
Tipp des Autors:Genug Jause und Getränke sind empfehlenswert, da es während der Etappen nur beschränkt Möglichkeiten zur Verpflegung gibt. Es empfiehlt sich außerdem, die Öffnungszeiten der Gastrobetriebe bereits vorab zu recherchieren. Genaue Informationen zu den Einkehrmöglichkeiten findet man unter Gastronomie Sebaldusweg (steyr-nationalpark.at)
Ausrüstung:Infos zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten oder buchbaren Angeboten unter www.sebaldusweg.at
Alle Informationen zu den Öffnungszeiten der Kirchen und den Messzeiten finden Sie hier:
April - November
Die wunderschöne, idyllische Friedenskapelle liegt auf einem wunderbaren Aussichtspunkt am Sonnberg. Umgeben von der sanften Hügellandschaft der Laussa und Maria Neustift findet der Pilgernde hier einen perfekten Platz für eine Verschnaufpause und zur inneren Einkehr.
In unserem Wirtshaus bereiten wir ihnen gute Hausmannskost.
Unser neu eingerichtetes Doppelzimmer befindet sich im Nebengebäude (10 m über eine wenig befahrene Straße).
Für Radfahrer bieten wir die Möglichkeit Ihre Räder in unserer verschlossenen Garage abzustellen.
Herzlich willkommen im Landgasthof Kirchenwirt in Großraming - Ihr ideales Urlaubsdomizil in der Nationalpark Region Ennstal!
Traditionsreicher Gasthof mit komfortablen Zimmern. Reichhaltiges Frühstücksbuffet. In unseren gemütlichen Stuben und im idyllischen Gastgarten servieren wir kulinarische Köstlichkeiten aus regionalen Produkten. Wir betreuen Sie aufmerksam und kompetent und halten viele Wander-, Radtouren- und Ausflugsvorschläge für Sie bereit.
Gruppenpreise, Seminarpauschalen, ab einem Aufenthalt von 3 Übernachtungen kein Einzelzimmerzuschlag. Beachten Sie auch unsere zahlreichen Inklusivleistungen auch www.kirchenwirt-grossraming.at
Die Pfarre Ennstal hält für die Pilgernden eine "geistige" Unterstützung in Form von regionalen Spirituosen bereit .
Die Pfarre Ennstal hält für die Pilgernden eine "geistige" Unterstützung in Form von regionalen Spirituosen bereit .
Im Sebaldusbrunnen finden durstige Wanderer eine kühle Erfrischung im Schatten.
Öffentliche Verkehrsmittel
Losenstein, Großraming, Küpfern, Kastenreith und Weyer bieten sich für eine Anreise mit der Bahn perfekt an.
ParkenÖffentliche kostenlose Parkmöglichkeiten
Für Informationen beim Kontakt anfragen.