Sebaldusweg | 4 Tagesetappen




- für Gruppen geeignet
- kulturell interessant
- Mehrtagestour
- Unterkunftsmöglichkeit
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Teilweise Sperre Gehweg Bahnpromenade wegen Steinschlaggefahr
Aktuell ist der Gehweg Bahnpromenade vom Wohnhaus Maxner bis zur Mündung Gaflenz/Enns wegen Steinschlaggefahr bis auf Weiteres gesperrt.
Die Ausweichmöglichkeit bei diesem kurzen Stück führt auf der Straße – kein Umweg.
Kurzbeschreibung:
Pilgerweg über Hügel und Höhen in der Nationalpark Region Ennstal mit herrlichen Panoramablicken und Stationen zum Thema „Wertschätzung im Alltag“.
Technik: ***
Erlebniswert: ****
Empfohlene Jahreszeiten:
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
Eigenschaften:
- Etappentour
- aussichtsreich
- Einkehrmöglichkeit
- kulturell / historisch
Beschreibung:
Das Thema Wertschätzung begleitet den Pilger bei jeder Station, praktische Impulse helfen, selbst eine wertschätzende Grundhaltung einzunehmen und zu lernen, andere stark zu machen und selbst stärker zu werden, so kann jeder Pilger für sich seine Erfahrungen mitnehmen.
Wegbeschreibung:
Rundweg mit ca. 85 Km und ca. 3.500 Hm
4 Tagesetappen jeweils ca. 20 kmStart/Ende: Großraming
Etappe 1
Ausgangspunkt: Großraming
Etappenziel: Laussa
Wegbeschaffenheit: Wanderweg, Asphalt, Forststraße
Weglänge: 22 km Höhenmeter: 850 m
Großraming – Menweg – Gschoad – Stiedelsbach (Nagelschmiede) – Ortsplatz Losenstein – Kirchenberg – Fatimakapelle – Richtung Sauzahn – Brettertal –Laussa. Variante: Steinerner Jäger (1.185 m)
Etappe 2
Ausgangspunkt: Laussa
Etappenziel: Maria Neustift Wegbeschaffenheit: Wanderweg, Asphalt, Forststraße Weglänge: 21 km Höhenmeter: 950 m
Ortsplatz Laussa - Sonnberg – Weitwanderweg 04/06 – Windpark – Spadenberg – Glasenberg – Maria Neustift;
Variante: vom Gasthaus Kleinschönleiten zum Sonnberg
Etappe 3
Ausgangspunkt: Maria Neustift
Etappenziel: Gaflenz
Wegbeschaffenheit: Wanderweg, Asphalt, Forststraße
Weglänge: 20 km
Höhenmeter: 700 m
Maria Neustift – Krifter – Richtung Freithofberg – Neustifter Sattel – Richtung Großgschnaidt – Jausenstation Hochramskogel – Richtung Lindaumauer – Platten Richtung Neudorf – Lindau – Thalhof – Dornbergweg – Gaflenz
Varianten: Abstecher zur Freithofberghütte (985 m) oder zur Lindaumauer (1.103 m)
Etappe 4
Ausgangspunkt: Gaflenz
Etappenziel: Großraming
Wegbeschaffenheit: Wanderweg, Asphalt, Forststraße
Weglänge: 23 km
Höhenmeter: 500 m
Gaflenz – Kreuzweg – Heiligenstein – über Heilgenstein Wanderweg nach Weyer – Marktplatz – Katzensteiner Mühle – auf dem Ennsradweg (R7) nach Großaming
Tipp des Autors:
Der Sebaldusweg ist nicht nur Pilgerweg sondern auch ein Weg mit viel Natur und Kultur. Entlang der Strecke findet der Wanderer 7 Kirchen, 2 Wallfahrtskirchen, 30 Kapellen, Museen der Eisenwurzen OÖ und unzählige Naturschätze.
Sicherheitshinweise:
Da es direkt am Weg wenig Gelegenheit gibt einzukehren, empfiehlt es sich ausreichend Jause und Gtränke mitzunehmen.
Ausrüstung:
Feste Wanderschuhe, Sonnen- und Regenschutz, Erste-Hilfe Set für Notfälle, ev. Wanderstöcke.
Weitere Infos und Links:
Infos zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten oder buchbaren Angeboten unter www.sebaldusweg.at
Mai - Oktober
Parken
Öffentliche Parkmöglichkeiten
- Großraming: Öffentliche Parkplätze hinter der Landesmusikschule oder beim ehemaligen Gasthaus Salzwimmer
- Losenstein: Öffentliche Parkplätze am Bahnhof oder beim Familiengasthof Blasl
- Laussa: Öffentliche Parkplätze gegenüber Kaufhaus Baumgartner
- Maria Neustift: Öffentliche Parkplätze links hinter dem Gemeindeamt
- Gaflenz: Öffentliche Parkplätze Gemeindeamt, Freibad
- Weyer: Kreuzbergparkplatz
- Für Gruppen geeignet
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu Zweit geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Frühwinter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Stadtplatz 27
4400 Steyr
Telefon +43 7252 53229 - 0
E-Mailanfrage@steyr-nationalpark.at
Webwww.steyr-nationalpark.at/
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag: