Gaflenz
Gaflenz
Gaflenz gehört mit einer Fläche von knapp 59 km² zu den größten Marktgemein den Oberösterreichs. Über 60 % der Fläche sind mit Wald bedeckt. Umgeben von Hügeln und sanften Bergen in ruhiger Lage bietet das Kleinod Erholung für seine Gäste. Im wanderbaren Gaflenz kann jeder „seinen Weg“ finden, vom Liebhaber leichter Wanderungen und Rundwege bis hin zum Freund steiler Steige. Wander wege und Bergstraßen führen zu interessanten Plätzen in Höhenlagen zwischen 500 m und 1.167 m. Traditionelle Gast und Wirtshäuser verwöhnen mit kulinari schen Köstlichkeiten.
ErlebensWERT:
- Wallfahrtskirche St. Sebald, am Gipfel des Heiligensteins im gotischen Baustil errichtet
- Sebaldikapelle knapp unterhalb der Wallfahrtskirche mit der steinernen Liegefigur des hl. Sebaldus
- Pfarrkirche Gaflenz, im Jahr 1140 dem hl. Andreas und dem hl. Vitus geweiht, mit dem Klangdenkmal ChrismanOrgel, der Sebaldusstatue und den freigelegten Fresken, die um 1380 entstanden sind
- Kreuzwegkapellen auf dem Pilgerweg zwischen Gaflenz und dem Heiligenstein l Heiligenstein Themenweg
- Waldlehrpfad am Heiligenstein
- Freibad mit seinen großen Liegewiesen und mächtigen Bäumen
„Dankbarkeit – Dankbar, den Weg gehen zu können“
Dankbarkeit für Gesundheit, Familie, Arbeit, Rohstoffe, Essen, Leben. Dankbarkeit ist eine besondere Form der Wertschätzung. Sie ist Haltung, Bedürfnis und Befriedigung zugleich, fördert positive Beziehungen zwischen den Menschen, indem sie den Empfänger der Dankbarkeit anregt, die gute Tat zu erwidern.
Forscher kamen zu dem Schluss, dass Dankbarkeit von allen persönlichen Eigenschaften am engsten mit psychischer Gesundheit verbunden ist.
„Nicht die Glücklichen sind dankbar, es sind die Dankbaren, die glücklich sind!” (Sir Francis Bacon)