Losenstein
Losenstein
Die „Perle des Ennstales” am Fuße des 1.180 m hohen Schiefersteins war einst Hauptort der Nagelerzeugung. Der berühmteste Losensteiner, Anton Schosser, ist als Heimatdichter und Schöpfer des Erzherzog Johann Jodlers bekannt.
ErlebensWERT:
- Denkmalgeschützte, gotische Pfarrkirche, dem hl. Blasius geweiht – Kirchenführungen möglich; Info 07255/60000
- Burgruine, eine der größten und ältesten Burgruinen Oberösterreichs, im Rahmen einer Burgführung genießen oder die umfangreich mit Infotafeln zur Geschichte der Burg beschilderte Ruine mittels Audioguide mit kostenloser App entdecken
- Blasibrunnkapelle – das Wasser soll unter anderem Augenleiden lindern
- Naturschutzgebiet Klausgraben – wanderbare Schlucht
- Hallenbad
- Nagelschmiedweg – Schauschmiede mit der Möglichkeit, selbst einen Nagel zu schmieden, Führungen für Gruppen; Info 07255/60000
- Mostbrunnen und Lichtkreuz
Vom originellen Laden „Ums EGG“ (Dienstag, Freitag, Samstag) kann man sich regionale Köstlichkeiten mit auf den Weg nehmen, bevor es mit dem nächsten Abschnitt weitergeht.
„Die höchste Stufe der Wertschätzung ist die Liebe.“
Aufmerksamkeit, Achtsamkeit, Respekt, Anerkennung, Wertschätzung, Vertrauen und Liebe sind die sieben Stufen der Wertschätzung.
Liebe kommt von liob = gut. Es braucht zuerst den Glauben, das Gute zu sehen, um lieben und gut behandeln zu können und auch um sich selbst in einem neuen Licht sehen zu können. Der Weg, um den guten Kern in sich selbst und in anderen entdecken zu können.
„Die wichtigste Stunde ist immer die Gegenwart, der bedeutendste Mensch immer der, der dir gerade gegenübersteht, und das notwendigste Werk ist immer die Liebe!”
(Eckehart von Hochheim)