suche
suchen
schließen

Weyer

Blick auf die Gemeinde Weyer im Sonnenuntergang
Weyer
© Foto: Blick auf Weyer/Neubauer
Ausblick bei der Kreuzigungsgruppe im Naturschutzgebiet Kreuzberg in Weyer
Naturschutzgebiet Kreuzberg
© Foto: Steyr und die Nationalpark Region/Herbert Matzenberger - Kreuzigungsgruppe Naturschutzgebiet Kreuzberg
Katzensteinermuehle am Gaflenzbach in Weyer – eine alte, voll betriebsfähige Mühle aus dem Jahr 1820.
Katzensteiner Mühle
© Foto: Steyr und die Nationalpark Region/T-Man - Katzensteinermuehle - Weyer

Weyer

Der Marktplatz Weyer ist ein Juwel kleinstädtischen Barocks mit bezaubernden Arkadenhöfen. Weyer verdankte seinen frühen Reichtum der idealen Lage an der Eisenstraße. Es wurde im 12. Jahrhundert gegründet und vom Weyrer Schloss aus betrieben die damaligen Hammerherren schon sehr früh Handel mit der ganzen Welt.
Heute ist Weyer die zweitgrößte Gemeinde Oberösterreichs und als geschichtlich traditioneller Luftkurort bekannt. Wegen seiner idealen klimatischen Voraussetzungen wurde Weyer schon seit Kaiserzeiten geschätzt und ist für seinen nahezu nebelfreien „Goldenen Herbst“ berühmt. Mit seinen vielfältigen Freizeitmöglichkeiten in der atemberaubenden Landschaft zieht Weyer Ruhesuchende ebenso wie aktive Gäste an.

ErlebensWERT:

„Innehalten, reflektieren, sich besinnen – Gelassenheit und innere Ruhe“

Ohne Gelassenheit ist Wertschätzung kaum möglich, man muss die selbst ersehnte Anerkennung
ein Stück loslassen, wenn sie anderen zukommen soll.
Je gelassener eine Persönlichkeit ist, umso mehr wird sie fähig sein, den Wert anderer anzuerkennen und wertschätzend zu reagieren.

„Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen!” (Mahatma Gandhi)