Längere Trailrunde rund um den Ort Laussa
Diese schöne, etwas längere, technisch einfache Trailrunde mit knapp 22 km und 789 hm führt uns rund um den Luftkurort Laussa.
Wir starten an der Bushaltestelle Brunngraben, laufen die gleichnamige Straße hoch und biegen nach wenigen hundert Metern links ab. Dieser Weg führt uns nun über Wald und Wiesenwege in die Richtung der Jochbergkapelle, die wir aber links liegen lassen. Bergauf, bergab über wunderschöne Trails geht es zuerst auf den Jochberg und anschließend auf die Hetzer Höhe mit eindrucksvollem Kreuz und Rastmöglichkeitern. Wir laufen links weiter und kommen schon nach kurzer Zeit zur Rebensteiner Mauer. Dort beginnt dann die Oberdambach Straße, die uns über die Rumpl Höhe zuerst auf den Fuchsenkogel und dann auf den bei Ausflüglern beliebten Sonnberg führt. Weiter geht es Richtung Willeitenberg, den höchsten Punkt unserer heutigen Tour. Runter in die Wolfsgrubau kommen wir an der Kreuzung zum Mostbrunnen, welcher in der Saison mit Getränken bestückt ist. Wir laufen geradeaus den Wald hinein Richtung Plattenberg. Oben ankgekommen, unterhalb den Windrädern vorbei treffen wir auf den zweiten Mostbrunnen und kommen dann auf die Plattenberg Straße die wir rechts nehmend bergab folgen. An der Kreuzung mit der Laussa Straße laufen wir bei der Schöffthaler Kapelle die Wiese etwas hoch und kommen auf einen Weg, der uns unterhalb des Sauzahns vorbei führt. Wieder auf Asphalt geht es weiter Richtung Döllergraben bis zur Fatima Kapelle. Wir halten uns rechts und laufen die Spitzbergstraße entlang bis zum Gehöft Steinalt. Dahinter führt uns ein Weg hinunter auf die Laussa Straße und zu unserem Ausgangspunkt der Bushaltestelle.
Es gibt einen Mostbrunnen (auch mit Apfelsaft !!) - bitte Kleingeld mitnehmen.
Die erforderliche Ausrüstung ist immer von der jeweiligen Tour und den Wetterverhältnissen abhängig. Hinsichtlich der Verpflegung: Das ist sehr individuell und es ist empfehlenswert, bei Ausrüstung und Verpflegung lieber zu viel als zu wenig dabei zu haben. Bei einer 5km-Runde im Tal braucht es weniger als bei einer anspruchsvollen Tour im Gebirge. Das Wetter kann schnell umschlagen und wenn du nicht ständig in Bewegung bist oder eine Pause einlegen musst, ist z.B. eine wärmende Kleidung von großer Wichtigkeit.
Eine allgemeine Checkliste haben wir hier für dich:
Wetteradäquates Laufgewand für die jeweilige Jahreszeit – Wetterprognose – Region – Höhenlage. Dazu gehören u.a.: * eine wasserdichte Regenjacke * eine wasserdichte Regenhose, die sich zum Laufen eignet * Handschuhe und warme Kopfbedeckung (Haube/Stirnband/Schlauchtuch) * Sonnenbrille + Sonnencreme + Kopfbedeckung für sehr warme Tage
Trailrunning- Schuhe
Trinkflaschen, Softflasks oder eine Trinkblase mit ausreichend Flüssigkeit für die jeweilige Tour (ggf. auch Salztabletten/Magnesium)
Snacks für den Energieschub zwischendurch: Energieriegeln, Gels, Schokolade, Studentenfutter,
Laufrucksack: idealerweise eine Trailrunningweste / ein Trailrunning-Rucksack oder einen Bauch-Gürtel für kleine Touren.
Drypack: damit deine Wertsachen oder das Wechselgewand auch trocken bleiben (optional ein kleiner Müllsack)
Notfalldecke
Kleines Erste-Hilfe-Paket. Eine Israeli-Bandage ist m.E. sehr empfehlenswert: das ist ein einhändig bedienbarer Wund- und Druckverband. Details findest du hier.
Notfallpfeife (oftmals beim Trailrucksack integriert)
Handy
Kartenmaterial (online und/oder offline)
E-Card oder Versicherungskarte
Etwas Bargeld
Grödeln/Spikes: die können im Winter und bei eisigen Bedingungen von großem Vorteil sein.
Faltstöcke für’s Trailrunning
Stirnlampe
Der Biohof Brückler im Ort Laussa bietet Produkte wie Fruchtsäfte, Hühnereier, Milch zum Ab-Hof-Verkauf an.
"BIO-HOF-BRÜCKLER" - Hier lebst du auf – willkommen in der Natur! Sehr geschmackvoll eingerichtete Vollholzwohnungen aus eigener Werkstatt. Hier fühlen Sie sich wie zu Hause.
Unser Bioferienhof ist ideal für alle, die schwimmen, relaxen, wandern, klettern, mountainbiken, Lagerfeuer, Tiere, Bioprodukte und mehr genießen und erleben wollen.
Kletterfelsen direkt neben dem Haus, Kinderspielplatz mit Seilbahn, Tischfußball, Billardtisch,… aktiv sein oder sich einfach total erholen!
Bei uns am Hof ist immer was los, ob vorm Haus (Seilbahn, Spielhaus, Sandkiste, Trampolin) oder im Stall bei den Kühen, Kälbern oder beim Arbeiten draussen in der Natur. Sehr beliebt ist unsere Liegeterrasse am Teich und der Lagerfeuerplatz zum gemütlichen Beisammensein.
Hunderte Klettertouren im griffigen Kalkgestein bieten ein fantastisches Kletterangebot.
Unsere ruhige Lage nutzen speziell Familien mit Kindern, aber auch Wanderer und Kletterfans schätzen diese schöne Landschaft.
Wir sind Nationalpark-Hof! - 1 Hof besucht, viele Abenteuer gebucht!
Weitere Informationen unter www.nationalpark-höfe.at
Mitten in der wunderschönen Natur, zwischen Losenstein und dem Erholungsdorf Laussa, liegen die Ferienwohnungen und Gästezimmer der Familie Hirner.
Im Ennstal, dem Eingang zum Nationalpark Kalkalpen, tanken Sie Kraft in der Natur. Wandern, Klettern, Schwimmen, Radfahren, Laufen, Fischen, Jagen, Reiten, Mountainbiken, Schi und Snowboarden u. v. mehr.....
Wintergarten zum Frühstücken - auf Wunsch von Familie Hirner zubereitet ... oder für gemütliche Grillabende bei Kaminfeuer - selbstorganisiert oder mit Hilfe der Hausherren.
Im Grünen - 100 m abseits von jedem Straßenlärm kann man das Mittagessen, Kaffe mit Kuchen oder das Abendessen genießen.
Hauseigener Swimmingpool und große Liegewiese.
Ferien einmal anders - bei uns können Sie ausspannen, die Seele baumeln lassen und dies alles in einer ruhigen Lage, umgeben von Wiesen , Wäldern und Tieren (Pferde, Schafe, Katzen und Enten). Idealer Ausgangspunkt zum Wandern, Walken, Radfahren, Reiten (direkt am Hof), Klettern und um einfach die Natur zu genießen
In einer schönen Ferienwohnung (ca. 80 m², 2 bis 4 Personen) bestehend aus Wohnzimmer (Schlafsofa vorhanden, Kabel-TV), Küche und Essbereich, Schlafzimmer mit Doppelbett, Schlafzimmer mit Einzelbett, Bad mit WC u. Vorraum können Sie sich wie zu Hause fühlen. Eine Birkenallee umrahmt im Garten Ihren Ess- und Liegeplatz. Für Grillfreunde steht eine Blockhütte mit Grillplatz und Griller zur Verfügung. Auch für Ihr Auto steht ein Garagenplatz bereit (ohne Aufpreis). Waschmaschine und Trockner kann gegen eine kleine Gebühr mitbenützt werden.
Eine harmonische Wohnatmosphäre bei uns im Hause soll zu Ihrem gelungenen Urlaub beitragen.
Check in : ab 15 Uhr bzw. auf Anfrage
Check out : bis 11 Uhr bzw. auf Anfrage
Auf Wunsch Abholung vom Bahnhof Losenstein gegen Aufpreis möglich.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Ferienhof Schneiderweg - Urlaub auf der Sunnseitn Der Ferienhof Schneiderweg, auf einer Anhöhe südöstlich von Steyr gelegen, bildet den perfekten Ausgangspunkt für Ihren nächsten Sport- oder Erholungsurlaub.
Durch die Nähe zu Steyr ist der Ferienhof Schneiderweg auch ein perfektes Quartier für Geschäftsreisende und Arbeiter. Auf unserem Bauernhof kommen Groß und Klein auf Ihre Kosten. Der gesamte Ferienwohnungsbereich ist neu ausgestattet und sehr ansprechend.
Gemütlicher Berggasthof, ca. 3 km vom Zentrum in ruhiger sonniger Lage - Ausgangspunkt zum Kneipp-Friedensweg. Genießen Sie traditionelle oberösterreichische Hausmannskost in unserem Gastgarten oder in der gemütlichen Stube unseres Gasthauses.
Unser Gasthaus ist auch für Familienfeiern, Hochzeiten oder Reisegruppen bestens geeignet. Produkte aus eigener biologischer Landwirtschaft.
Spezialitäten: oberösterreichische Hausmannskost und typische Gerichte der Region Pyhrn-Eisenwurzen
Kinderkarte
Vegetarische Menüs
Kneipp-Menü
Herzlich Willkommen auf unserem Bauernhof in Laussa! Wir laden Sie ein, einige gemütliche Tage bei uns zu verbringen. Urlaub am Bauernhof bei Familie Pranzl ist die ideale Abwechslung zum stressigen Alltag.
Ob junge Familien mit Kindern oder ältere Menschen - jeder findet hier bei uns Erholung und Entspannung. Es ist nicht Action und Animation, die Sie hier erwarten, sondern Ruhe und die Verbundenheit mit der Natur.
Unser Bauernhof liegt in sonniger, ruhiger Lage auf 500 m Seehöhe. Jede Menge Wandermöglichkeiten - erforschen Sie zu Fuß unsere naturbelassene Umgebung.
Hoftypische Besonderheiten:
Unser kinderfreundlicher Familienbetrieb bietet Jedem etwas zur Entspannung und Erholung. Zahlreiche Produkte aus unserer Landwirtschaft verwöhnen Ihren Gaumen.
Familienanschluß, Brot backen oder Heuen sowie zahlreiche Spielgeräte sorgen für Abwechslung.
Sehr schöne Routen im 6., 7. und 8. Schwierigkeitsgrad. Sehr gute Absicherung. Fast alle der mittlerweile über 70 Routen wurden von Josef Gstöttenmayr erstbegangen. Routen 78 Routen von 5 bis 9- (7-26 Meter) Topos und Routenbeschreibungen finden Sie unter SO-Seite unterer Teil SO-Seite oberer Teil Nordseite Westseite Unten im Wald Transvertikal Normalanstieg
Beste Tages-/Jahreszeit
März bis November, teilweise Wind anfällig
Felsbeschaffenheit
Löchriger Zellendolomit
Ambiente
Das zerklüftete Massiv bietet immer auch schattige Klettereien.
Zustieg
Von der Kapelle südwestlich auf Wanderweg über die Wiese bis zu Überstieg über Zaun. Unmittelbar nach dem Überstieg zweigt rechts ein Steig vom Wanderweg ab, der steil bergauf zum Sauzahn führt. Von der Kapelle etwa 10 Minuten.
Wichtige Hinweise
Der Zugang von Süden (siehe Skizze) sollte nur dann benützt werden, wenn das Auto am Ausgangspunkt (Kreuzung mehrerer Güterwege auf der Höhe westlich vom Sauzahnbauer) problemlos geparkt werden kann, um Behinderungen von Fahrzeugen der umliegenden Bauern (Milchwagen, etc.) zu verhindern! Ein Ausweichen zum Parkplatz bei der Schöffthaler Kapelle sollte selbstverständlich sein und erfordert nur eine Fahrstrecke von 1,5 km: Auf dem Güterweg nach Osten, beim Sauzahnbauer vorbei, zur Straße Laussa – Großraming und 200 Meter nach links zur Schöffthaler-Höhe.
Das Mostkistl liegt auf Etappe 2 des Sebaldusweges. Für Pilgernde bietet es eine gute Gelegenheit, sich mit köstlichem Most, Frizzante oder Apfelsaft der Familie Laussermayer zu erfrischen.
Das Mostkistl, eigens gebaut von der Familie Laussermayer, ist befüllt mit Most, Frizzante sowie Apfelsaft und bietet eine gute Gelegenheit für eine Rast an einem anstrengenden Pilgertag.
Sensenwerk Sonnleithner GmbH
Herr Gerhard Furtner Ing. Mag.
Das Sensenwerk Sonnleithner ist einer der führenden Entwickler und Hersteller von Produkten für den Außenbereich von Unternehmen und für öffentliche Räume von Städten und Gemeinden. Mit Fahnenmasten, Pollern, Schranken und Sperranlagen, Schildersysteme und Stadtmobiliar setzen wir Maßstäbe.
Für Informationen beim Kontakt anfragen.