suche
suchen
schließen

L4 Trattenbach "Hohe Dirn Runde"

  • Rundweg

Interaktives Höhenprofil

GPS Daten downloaden
PDF erstellen

Tour-Details

Startort: 4453 Ternberg
Zielort: 4453 Ternberg

Dauer: 4h 0m
Länge: 22,0 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 888m
Höhenmeter (abwärts): 888m

niedrigster Punkt: 334m
höchster Punkt: 1.130m
Schwierigkeit: mittel
Kondition: schwer
Panorama: tolles Panorama

powered by TOURDATA

Kurzbeschreibung:

Aussichtsreiche Runde auf den Hausberg von Losenstein



Erlebniswert: ****


Empfohlene Jahreszeiten:
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember


Eigenschaften:
  • Rundtour
  • aussichtsreich

Beschreibung:

Eine etwas längere Tour durch den Wendbach auf die Hohe Dirn. Auf dieser Runde sind 22,2 Kilometer und 891 Höhenmeter zu bewältigen. 



Wegbeschreibung:

Gestartet wird der Trail am Bahnhof in Trattenbach. Wir laufen links die Straße entlang, vorbei am großen Taschenfeitel kommen wir nach 1,6 Kilometern zum Eingang in das Wendbachtal. Leicht ansteigend laufen wir die Forststraße entlang, bis wir bei Kilometer 3,5 links in den Wald abzweigen. Ein Weg führt uns hoch zum Bauernhof Hintsteiner unterhalb des Reitnerkogels. Wir halten uns rechts und laufen die Forststraße des Hintsteingrabens entlang. Bei Kilometer 6,3 geht es dann sehr steil einen Steig hoch, Kondition und Trittsicherheit bis auf den Dirnsteinboden sind hier gefragt. Hier geht es nun rechts auf die Hohe Dirn. Nach ein paar Minuten stehen wir dann auf dem Gipfel mit Gipfelkreuz und herrlicher Aussicht auf das Ennstal. Den gleichen Weg wieder zurück bis wir wieder beim Dirnsteinboden sind, hier laufen wir nun Richtung Mösern die Forststraße hinunter. An einer Kreuzung gerade drüber. ein Wegweiser zeigt uns an “Wendtbach Trattenbach HD8” Wieder an einer großen Kreuzung laufen wir rechts haltend die Straße entlang bis wir bei der Hubertuskapelle aus dem Wald herauskommen. Hier geht es nun auf der asphaltierten Kienbergstraße. Bei Kilometer 19,5 laufen wir beim Unterpermessner rechts und nicht links Richtung Trattenbach. Hier führt uns ein links abzweigender Weg hinunter auf die Goldgrub Hauptstraße, auf der wir zu Beginn auch schon gelaufen sind. Hier ist es dann nicht mehr weit bis zu unserem Ausgangspunkt. 



Ausrüstung:

Die erforderliche Ausrüstung ist immer von der jeweiligen Tour und den Wetterverhältnissen abhängig. Hinsichtlich der Verpflegung: Das ist sehr individuell und es ist empfehlenswert, bei Ausrüstung und Verpflegung lieber zu viel als zu wenig dabei zu haben. Bei einer 5km-Runde im Tal braucht es weniger als bei einer anspruchsvollen Tour im Gebirge. Das Wetter kann schnell umschlagen und wenn du nicht ständig in Bewegung bist oder eine Pause einlegen musst, ist z.B. eine wärmende Kleidung von großer Wichtigkeit.


Eine allgemeine Checkliste haben wir hier für dich:


 


Wetteradäquates Laufgewand für die jeweilige Jahreszeit – Wetterprognose – Region – Höhenlage. Dazu gehören u.a.: * eine wasserdichte Regenjacke * eine wasserdichte Regenhose, die sich zum Laufen eignet * Handschuhe und warme Kopfbedeckung (Haube/Stirnband/Schlauchtuch) * Sonnenbrille + Sonnencreme + Kopfbedeckung für sehr warme Tage


Trailrunning- Schuhe


Trinkflaschen, Softflasks oder eine Trinkblase mit ausreichend Flüssigkeit für die jeweilige Tour (ggf. auch Salztabletten/Magnesium)


Snacks für den Energieschub zwischendurch: Energieriegeln, Gels, Schokolade, Studentenfutter,


Laufrucksack: idealerweise eine Trailrunningweste / ein Trailrunning-Rucksack oder einen Bauch-Gürtel für kleine Touren.


Drypack: damit deine Wertsachen oder das Wechselgewand auch trocken bleiben (optional ein kleiner Müllsack)


Notfalldecke


Kleines Erste-Hilfe-Paket. Eine Israeli-Bandage ist m.E. sehr empfehlenswert: das ist ein einhändig bedienbarer Wund- und Druckverband. Details findest du hier.


Notfallpfeife (oftmals beim Trailrucksack integriert)


Handy


Kartenmaterial (online und/oder offline)


E-Card oder Versicherungskarte


Etwas Bargeld


Grödeln/Spikes: die können im Winter und bei eisigen Bedingungen von großem Vorteil sein.


Faltstöcke für’s Trailrunning


Stirnlampe

Ausgangspunkt: Bahnhof Trattenbach
Zielpunkt: Bahnhof Trattenbach

Weitere Informationen:
  • Rundweg

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
günstigste Jahreszeit
  • Frühling
  • Sommer
  • Herbst
  • Frühwinter
  • Hochwinter

Für Informationen beim Kontakt anfragen.


L4 Trattenbach "Hohe Dirn Runde"
Tourismusverband Steyr und die Nationalpark Region
Stadtplatz 27
4400 Steyr

Telefon +43 7252 53229 - 0
E-Mail info@steyr-nationalpark.at
Web www.steyr-nationalpark.at/
https://www.steyr-nationalpark.at/

Interaktives Höhenprofil

GPS Daten downloaden
PDF erstellen

Tour-Details

Startort: 4453 Ternberg
Zielort: 4453 Ternberg

Dauer: 4h 0m
Länge: 22,0 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 888m
Höhenmeter (abwärts): 888m

niedrigster Punkt: 334m
höchster Punkt: 1.130m
Schwierigkeit: mittel
Kondition: schwer
Panorama: tolles Panorama

powered by TOURDATA