55 Meter hohe Wand mit vielen lohnenden Routen im 8. und besonders im 9. Schwierigkeitsgrad. Lange, plattig bis leicht überhängende Wandklettereien, meistens an kleinen Leisten, oft auch kurze Dachstellen und Mehrseillängen. Im rechten Wandteil wurden in den letzten Jahren zahlreiche neue Routen erschlossen.
Routen
65 Routen von 6- – 10 (15 – 55 Meter)
Topos und Routenbeschreibungen finden Sie unter
Beste Tages-/Jahreszeit
Südseitig, im mittleren und rechten Wandbereich sehr sonnig (wintertauglich), im linken Wandteil Laubbäume (ganzjähriges Klettern möglich). Im Dezember Sonne bis zirka 15:00.
Felsbeschaffenheit
Kompakter rauer Kalk, Leistenkletterei
Ambiente
Ruhig gelegene, eindrucksvolle Wand, sportliche Bewertung, meist gemütlicher Einstiegsbereich.
Zustieg
Wie zur Nußwand und den Wanderweg noch ca. 100 Meter weiter bis zum Waldende. Nun unmittelbar vor einem verfallenen Hochstand rechts abwärts bis zur Einmündung eines Steiges von rechts. Weiter linkshaltend abwärts, vor den linken Begrenzungsfelsen der Pfennigsteinmauer nochmals rechts abwärts und schließlich nach links unter die Wand.
Oder schon von der Kanzel mit der Linkskehre des Wanderweges (siehe Zugang Nußwand) rechts auf unscheinbaren Weg abzweigen. Dieser mündet als Steig in den Weg vom Hochstand.
Gehzeit vom Hackerbauer 15 bis 20 Minuten.
Wichtige Hinweise
Ein großer Teil der Routen ist deutlich über 30 m teilweise auch über 35 m lang. Besondere Vorsicht beim Ablassen! Unbedingt ein 70 m, besser noch ein 80 m langes Seil verwenden und auf ein korrektes Abbinden des Seilendes achten!
Südseitig, im mittleren und rechten Wandbereich sehr sonnig (wintertauglich), im linken Wandteil Laubbäume (ganzjähriges Klettern möglich). Im Dezember Sonne bis zirka 15:00.
Öffentliche Verkehrsmittel:
Die Ennstalbahn verläuft zwischen Linz und Weißenbach-St. Gallen. Details unter www.ooevv.at
Bahnhöfe befinden sich in Ternberg, Trattenbach, Losenstein, Reichraming, Großraming, Küpfern, Kastenreith, Kleinreifling und Weißenbach-St. Gallen.
Anreise mit dem PKW:
Von Salzburg/Linz: A1 Autobahnausfahrt Enns-Steyr > B115 ins Ennstal
Von Wien: A1 Autobahnausfahrt Haag > B42 > B122 > B115 ins Ennstal
Von Passau: A8 Passau > Wels > A1 bis Autobahnausfahrt Enns-Steyr > B115 ins Ennstal
Von Graz: A9 Pyhrnautobahn > Autobahnausfahrt Klaus > Grünburg > ins Ennstal
BITTE nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen parken! Ein Traktor mit Anhänger muss immer passieren können!
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Bahnhofstraße 3, 4460 Losenstein
+43 7255 6215
info@gasthof-blasl.at
www.gasthof-blasl.at
Eisenstraße 59, 4460 Losenstein
+43 7255 6281
office@gasthof-eisentor.at
www.gasthof-eisentor.at/
Anton Schosserweg 37, 4460 Losenstein
+43 7255 6511
info@hallenbad-losenstein.at
www.hallenbad-losenstein.at
Burgstraße, 4460 Losenstein
+43 7252 53229-40
reichraming@steyr-nationalpark.at
www.klettern-im-ennstal.at
Pfennigsteingebiet, 4460 Losenstein
+43 7252 53229-40
reichraming@steyr-nationalpark.at
www.klettern-im-ennstal.at
Pfennigsteingebiet, 4460 Losenstein
+43 7252 53229-40
reichraming@steyr-nationalpark.at
www.klettern-im-ennstal.at
Pfennigsteingebiet, 4460 Losenstein
+43 7252 53229-40
reichraming@steyr-nationalpark.at
www.klettern-im-ennstal.at
Nagelschmiedweg und Brandstätter Hammer
Eisenstraße 52, 4460 Losenstein
+43 7255 6000-13
tourismus@losenstein.ooe.gv.at
www.nagelschmiedfest.at/kultur/der-...