Suche
Suchen
Schließen

Pilgern & Spirituelles Wandern in Steyr und der Nationalpark Region

Pilgern ist eine Gepflogenheit, die allen Weltreligionen gleich ist: Menschen machen sich auf einen Fußmarsch auf, um mit ihrem Gott Verbindung aufzunehmen. Pilgerwege gibt es viele, aber eines verbindet sie alle: Egal, welcher heilige Ort oder welches Denkmal einer religiösen Vereinigung das Ziel ist – Pilger sind immer auch auf der Reise zu sich selbst. Und der zurückgelegte Weg ist oft der wahre Grund des Pilgerns und unterscheidet es von allen anderen Formen der Fortbewegung.

Pilgern und Weitwandern ist in den letzten Jahren wieder stark in den Fokus der Menschen gerückt. Es scheint, als würde in einer immer hektischer werdenden Zeit mit all ihren Ansprüchen die Sehnsucht nach dem Einfachen, nach Ruhe und innerer Einkehr immer stärker.

Pilgern und spirituelles Wandern ist ein sehr bewusstes sich auf den Weg machen und die Nationalpark Kalkalpen Region bietet mit ihren magischen Naturschauplätzen den optimalen Rahmen. Die heimische Bergwelt hält viele Naturerlebnisse bereit, die die Menschen zum Staunen bringen werden. Für so eine mehrtägige Auszeit in der Natur muss man nicht ans andere Ende der Welt reisen, denn die Pilgerwege in Oberösterreich bieten alles, was das Herz begehrt.

Beim Pilgern und Weitwandern in Oberösterreich geht es um Entschleunigung, um die Rückbesinnung auf das Wesentliche, um das Erweitern des Horizonts und Entdecken neuen Potentials in sich selbst. Die Natur ist dabei Kraftplatz, Lehrer, Inspiration und manchmal auch eine große Herausforderung.

Sebaldusweg

Weg der Wertschätzung

Rundweg - Start/Ziel Großraming - 4 Tagesetappen 86 km / 3.000 Hm
Von Großraming über Losenstein, Laussa, Maria Neustift und Gaflenz nach Weyer, über die Hügel und Höhen der Nationalpark Region, führt der Sebaldus­weg. Hier, wo die Natur ihre volle Schönheit entfalten kann, wo Weitblick und Einsicht Hand in Hand gehen, ist viel Möglichkeit für Erkenntnis und Wert­schätzung.


Entlang der Strecke findet der Wanderer 7 Kirchen, 2 Wallfahrtskirchen (Maria Neustift, Gaflenz/Heiligenstein), 30 Kapellen, Museen der Eisenwurzen OÖ und unzählige Naturschätze.

Zum Sebaldusweg
© Foto: Oberoesterreich Tourismus GmbH/Stefan Mayerhofer: Sebaldusweg
Zwei Wanderinnen genießen das wunderschöne Panorama beim Wandern am Sebaldusweg.

Wandern ist die vollkommenste Art der Fortbewegung, wenn man das wahre Leben entdecken will. Es ist der Weg in die Freiheit.
© Foto: Stift Schlierbach: Flugaufnahme Stift Schlierbach
Flugaufnahme des Zisterzienserstiftes in Schlierbach

Pilgern, das ist mehr als wandern. Pilgern ist immer verbunden mit der Sehnsucht, sich frei zu gehen.

Benedikt-Pilgerweg OÖ

Von Kloster zu Kloster

Der Benedikt-Pilgerweg OÖ, benannt nach dem Hl. Benedikt von Nursia, dem Schutzpatron Europas, ist ein Weg der Begegnung und Bewegung. Er verbindet auf rd. 300 km die meisten Klöster des Landes von Passau bis Spital/Pyhrn. Dieser beeindruckende Pilgerweg in Oberösterreich ist in beide Richtungen beschildert. 

Beim Wandern können Sie Ruhe und innere Einkehr finden, Gemeinschaft und Gastfreundschaft erfahren, aber auch Wandlung spüren. Außerdem lehrt der Pilgerweg, die Schöpfung bewusster wahrzunehmen.

Etappen in der Region

Benedikt-Pilgerweg

Der "Oberösterreichische Mariazellerweg" beginnt auf dem Linzer Pöstlingberg und verläuft über St. Florian, Steyr und Maria Neustift weiter nach Niederösterreich

Bayerisch-österreichischer Marienweg von Altötting nach Mariazell. Der Weg verläuft quer durch Oberösterreich und verbindet den bayerischen Marien-Wallfahrtsort Altötting mit Mariazell.

Gehe & Bete - Go & Pray
Entdecken Sie, ausgehend von der Wallfahrtskirche kurze Wanderungen im Ortsgebiet von Maria Neustift, deren Wege an vielen Kapellen und Marterln vorbeiführen.

Buchbare Pilgerangebote

Entdecken Sie unsere Angebote zum Pilgern und Weitwandern in der Nationalpark Kalkalpen Region.