suche
suchen
schließen

Urlaub in der Romantikstadt Steyr

Steyr am Nationalpark, reich an Kultur, Industrie, Natur und Architektur ist eine lebens- und liebenswerte Kleinstadt. Die 1000-jährige Stadt liegt inmitten der Österreichischen Romantikstraße zwischen Salzburg und Wien und ist ein wahres Architekturjuwel. Am historischen Stadtplatz reihen sich Bürgerhäuser aus verschiedenen Stilepochen harmonisch aneinander.  Malerisch ist der Zusammenfluss von Enns und Steyr unterhalb des Schlosses, die beiden Flüsse bestimmen seit Jahrhunderten die Entwicklung der Stadt.
Erleben Sie das besondere Flair der Stadt Steyr und überzeugen Sie sich selbst von der harmonischen Symbiose zwischen traditionsreicher Vergangenheit und pulsierender Gegenwart!

 

Die Altstadt von Steyr
ist OÖ Sieger der ORF Serie
„9 Plätze – 9 Schätze“ 2023
.

 

Aktuelles aus der Romantikstadt Steyr

Die Schriftstellerin Dora Dunkl feiert 2025 ihren 100. Geburtstag.

Das Bild zeigt ein romantisches Porträt einer Frau. Ihre Augen blicken ernst und nachdenklich, während ihre Lippen leicht geöffnet sind. Die Darstellung ist in einem dunklen, stimmungsvollen Farbschema gehalten, das eine melancholische Atmosphäre vermittelt.
Erlebnis-Spaziergang "Dora Dunkl"
© Erich Fröschl
Das Bild zeigt Dora Dunkl
Ausstellung "Versuch einer Visualisierung"
13. Okt. - 15. Nov. 2025
© Atteneder

UNTERKÜNFTE

Hier finden Sie alle Gastgeber in Steyr auf einen Blick!
Hotels, Gasthöfe, Pensionen, Privatzimmer, Ferienwohnungen oder Campingplatz - Steyr hat für Sie die passende Unterkunft!
 

Infobüro STEYR

Stadtplatz 27
4400 Steyr
+43 7252 53229
info@steyr-nationalpark.at

GASTRONOMIE

Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen
in den zahlreichen Steyrer Gastronomiebetrieben!


Öffnungszeiten Gastronomiebetriebe
Sommer: sonntags geöffnet & 15. August 2025
PDF zum Download >>

Foto von Andreas Resch Gründer Buburuza Eis
Buburuza
Eismacher aus Steyr
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Martin Fickert: Andreas Resch_Buburuza Eis
Bummerlhaus, das Wahrzeichen von Steyr
Rundgänge durch Steyr
auf eigene Faust
© Foto: Steyr und die Nationalpark Region/Wolfgang Spekner: Bummerlhaus
Zwei Nachtwächter am Stadtplatz in Steyr, im Hintergrund das Bummerlhaus
Nachtwächter
© Foto: Steyr und die Nationalpark Region/Der Botagraph: Nachtwächter am Stadtplatz in Steyr
Blick auf Steyrer Altstadt und Aussichtsplattform mit zwei Personen daran angebunden der Panoramalift, der die innere Stadt mit dem Stadtteil Tabor verbindet.
Detektiv-Trail für Kinder
Schatzsuche mit Detektiv Dachs
© Foto: Steyr und die Nationalpark Region/iconic-turn.com: Stadtansicht Steyr
Maedels fotografieren am Steyrer Stadtplatz
Rundgang durch Steyr
auf eigene Faust mittels QR Code
© Foto: Steyr und die Nationalpark Region/Wolfgang Spekner: Rundgang durch Steyr
Eine Stadtführungsgruppe macht Halt vor dem Steyrer Rathaus
Steyr in Begleitung
© Foto: Susanne Weiss: Stadtführung vor Steyrer Rathaus
Zusammenfluss der Fluesse Steyr und Enns mit Michaelakirche in Steyr
Krimi Trail Steyr
"Der Tod des Künstlers"
© Foto: TVB Steyr Nationalpark Region/Wolfgang Spekner: Zusammenfluss der Fluesse Steyr und Enns mit Michaelakirche
Aussenansicht des Steyrer Stadtmuseums
Museen
und Betriebsbesichtigungen
© Foto: TVB Steyr Nationalpark Region/BDA Irene Hofer: Stadtmuseum Steyr
Ein Logo mit dem Schriftzug `ESCAPE!` in schwarzen Buchstaben. Es zeigt ein rotes Dreieck mit einem Schlüsselloch und dem Wort `STEYR` darunter.
Escape Steyr
© Escape Steyr
Rundflug über Steyr, die Altstadt und der Zusammenfluss von Enns und Steyr aus der Flugansicht
Sport & Freizeit
© Foto: pilots.at: Steyr von oben
Zwei Radfahrer am Steyrer Stadtplatz. Im Hintergrund Schanigärten, historische Bürgerhäuser und das Steyrer Rathaus
Radfahren
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Moritz Ablinger: Radfahren am Steyrer Stadtplatz
Blick auf die Steyrer Altstadt, Dächerlandschaft, Kirchturm der barocken Michaelerkirche und die gotische Stadtpfarrkirche, Richtung Nationalpark Kalkalpen
Steyr Moments
Package
© Foto: Steyr und die Nationalpark Steyr/Ralf Hochhauser: Steyr vom Taborturm

Stadtgeschichte von Steyr

Am Zusammenfluss von Enns und Steyr wurde von den Otokaren, den Markgraften und späteren Herzögen der Steiermark, um das Jahr 980 die „Stirapurhc“, das heutige Schloss Lamberg, erbaut.
Unter „Stirapurhc“ und der Stadtpfarrkirche entstand in der Folge die städtische Siedlung. In der Gotik wurde der Großteil der Häuser der Altstadt errichtet, in der Renaissance-, sowie Barock- und Rokokozeit „modernisiert“.
Die Stadt erwarb ihren Reichtum stets aus dem Eisenhandel und um 1287 wurde ein frühes Stadtrecht bestätigt. Der furchtbare Brand von 1727 vernichtete große Teile der Altstadt sowie die Vororte Ennsdorf und Steyrdorf.
Nach Kriegen, Seuchen und der durch den Niedergang des Handwerks bedingten schlechten wirtschaftlichen Lage wurde im Jahre 1831 Josef Werndl geboren, der als „Retter von Steyr“ in die Annalen der Stadtgeschichte einging. Werndl übernahm den väterlichen Betrieb, schuf daraus Anlagen modernerer Art, darüber hinaus konstruierte er das Hinterladergewehr und machte mit dessen serienmäßiger Produktion Steyr zur „Waffenschmiede Europas“. Josef Werndl als Pionier war es auch zu danken, dass der erste durch Wasserkraft elektrisch beleuchtete Straßenzug in Europa hier 1884 gezeigt werden konnte. Josef Werndl starb 1889 und die ehemaligen „Steyr-Daimler-Puch-Werke“ gehen auf seine fortschrittliche Gründung zurück. Im Ersten und Zweiten Weltkrieg waren diese auf Waffenproduktion ausgerichtet. Zwischen den Kriegen wurden auch Autos erzeugt. Die Luftangriffe 1944 zerstörten den Großteil der Werksanlagen. Diese wurden nach Kriegsende in vollem Umfang wieder aufgebaut, modernisiert und erweitert. Mit einer Belegschaft von ca. 10.000 Personen wurden Traktoren, Lastkraftwagen, Kugellager und in Fortführung der Tradition Jagd- und Sportwaffen erzeugt.
Steyr, eine Stadt, die bis 1955 Grenzort zwischen der amerikanischen und sowjetischen Zone war, hat sich seither vor allem durch die Stadtteile Tabor, Ennsleite und Resthof baulich ausgedehnt und verweist derzeit auf ca. 38.000 Einwohner.
Heute ist Steyr ein Prototyp der gelungenen Vereinigung zwischen historischer Altstadt und modernem Wirtschaftsstandort und gehört somit zu den interessantesten Städten Österreichs.

Stadtführerin als Köchin gewandet führt eine Gästegruppe durch die Stadt Steyr.
Kulinarische Führungen
© Foto: Steyr und die Nationalpark Region/Der Botagraph: Kulinarische Stadtführung
Wochenmarkt am Stadtplatz in Steyr
Märkte
© Foto: TVB Steyr Nationalpark Region/Wolfgang Spekner: Wochenmarkt in Steyr

 

"Die Gegend in und um Steyr
ist über alle Begriffe schön."
 
Franz Schubert

Advent in der Christkindlstadt Steyr

Advent in der Christkindlstadt

Der Wallfahrtsort Christkindl mit dem weltberühmten Postamt Christkindl ist eines der Zentren des Weihnachtsgeschehens. Jährlich werden im Postamt rund 2 Millionen Briefsendungen, darunter vielzählige Kinderbriefe, verschickt.
Im 1. Österreichischen Weihnachtsmuseum für historischen Christbaumschmuck sind über 14.000 Stück Weihnachtsschmuck aus den Jahren 1830 – 1930 sowie 200 Stubenpuppen ausgestellt. Eine besondere Attraktion ist die Fahrt mit der Erlebnisbahn auf Schienen bis in die Engelwerkstatt im Dachgeschoß.

Kommen Sie dorthin, wo das Christkindl zuhause ist! In eine Region, die Advent erlebbar macht und zu einer Reise in authentische Weihnachtserlebnisse einlädt.

Winterliche Wallfahrtskirche Christkindl, links daneben die Loretokapelle.
Wallfahrtsort Christkindl
© Foto: Steyr und die Nationalpark Region/Guenter Fatka: Wallfahrtskirche Christkindl
Die Steyrtal Museumsbahn, Österreichs älteste Schmalspurbahn mit einer Spurweite von 760mm, fährt durch verschneite Aulandschaften ins Adventkalenderdorf Steinbach an der Steyr.
Steyrtal Museumsbahn
© Foto: Steyr und die Nationalpark Region/Foto Wolf: Steyrtal Museumsbahn
Weihnachtliche Stimmung am Steyrer Stadtplatz mit beleuchtetem Christbaum und dem Rathaus. Das Steyrer Rathaus ist eines der bedeutendsten Rokoko-Baudenkmäler Österreichs.
Advent & Weihnachtszauber
Package
© Foto: Steyr und die Nationalpark Region/Ralf Hochhauser: Steyrer Stadtplatz

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Steyr!